Was ist Narzissmus?
Menschen mit Narzissmus haben oft das Gefühl, dass sie besondere Privilegien und Anspruch auf alles haben, was sie wollen. Es mangelt ihnen auch an Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse anderer und kann durch Manipulation oder Täuschung ausbeuterisch handeln. In Beziehungen erwarten sie von ihren Partnern, dass sie ihnen gehorsame Diener und Sündenböcke für ihre Probleme sind.
Obwohl viele Menschen den Narzissmus als die Merkmale von Trump, Musk und Modi betrachten, kommt die Störung in verschiedenen Formen vor. Ärzte unterscheiden zwischen „grandiosem“ Narzissmus mit seiner Zurschaustellung von Arroganz und Anspruchshaltung und „verletzlichem“ Narzissmus, der durch innere Not und schwankendes Selbstwertgefühl gekennzeichnet ist. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass die meisten Menschen mit Narzissmus Phasen sowohl grandiosen als auch verletzlichen Verhaltens erleben und nicht nur einen einzelnen Zustand.
Wenn Menschen mit Narzissmus etwas ausgesetzt werden, das sie als Beleidigung oder Verletzung empfinden, können ihre Reaktionen schnell eskalieren. Beispielsweise reagieren sie möglicherweise mit Wut oder Demütigung auf Kritik oder Meinungsverschiedenheiten, auch wenn die Person, die den Kommentar abgibt, sie nicht direkt anspricht. Sie können äußerst defensiv oder sogar aggressiv und gewalttätig werden, wenn sie versuchen, ihr fragiles Selbstwertgefühl vor der wahrgenommenen Bedrohung zu schützen.
Glücklicherweise ist Narzissmus mit Psychotherapie behandelbar, beispielsweise mit der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), die den Patienten beibringt, negative Überzeugungen zu erkennen und durch gesunde zu ersetzen. Allerdings können Menschen mit Narzissmus manchmal resistent gegen die Behandlung sein und Schwierigkeiten haben, sich daran zu halten. In einigen Fällen liegt dies an ihren geheimen Gefühlen der Unsicherheit und Scham und an der Angst, dass ein Therapeut ihre Unzulänglichkeiten aufdeckt. narzissmus