About Us

Die Geschichte des Rechnungswesens in Hattingen

Ein gut vorbereiteter Finanzbericht bietet wertvolle Einblicke in die Gesundheit und Zukunft eines Unternehmens. Ein Unternehmen kann bessere Entscheidungen treffen, wenn es weiß, wie hoch die Betriebskosten sind, welchen Cashflow es hat und woher seine Gewinne kommen. Ein Buchhalter kann einem Eigentümer auch helfen zu verstehen, was ein Unternehmen profitabler macht als ein anderes. Es gibt fünf Hauptarten der Buchhaltung: Management-, Kosten-, Projekt-, Steuer- und Finanzbuchhaltung. Jedes hat sein eigenes Spezialgebiet, aber sie alle liefern wichtige Informationen für Entscheidungsträger.

Die Stadt Hattingen ist mit Steinmauern und Wehrtürmen befestigt. Graf Engelbert von der Mark verleiht Hattingen und Blankenstein Stadtrecht. Die Stadt wird Mitglied der Hanse. Die metallurgische Industrie entwickelt sich schnell.

Während des „Jülich-Klevischen Erbfolgestreits“ werden Hattingen, Blankenstein und Stiepel von spanischen Truppen besetzt. Am Ende unterliegt die protestantische Stadt dem katholischen Kurfürstentum Brandenburg.

Durch die Öffnung der Ruhr als schiffbare Wasserstraße ergeben sich für die Industriestadt neue Chancen. Der neue Fluss erleichtert den Transport von Kohle und anderen Rohstoffen. In Hattingen entsteht ein großes Steinkohlebergwerk.

Im Zuge des Industriebooms entwickelt sich die Stadt rasant und erlangt einen Ruf als führender Hersteller von Stahlprodukten. Gleichzeitig nimmt die Stahlkrise zu und die Unternehmen in der Region kämpfen darum, im Geschäft zu bleiben.

Als Hommage an die große Stahlindustrie in Hattingen wird das Industriemuseum „Henrichshütte“ an der Wulfingstraße eingeweiht. Das beliebte Museum erinnert an die Vergangenheit der Stadt und den Beginn ihrer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte.

Moderne Fabriken und Betriebe siedeln sich in Hattingen an, die Stadt meistert den anspruchsvollen Strukturwandel. Es entsteht eine Gemeinde, bestehend aus Hattingen, den meisten Teilen von Blankenstein und den Gemeinden Bredenscheid-Stuter, Niederelfringhausen, Oberstuter und Winz. Das neue Hattingen-Land hat mittlerweile eine Gesamtbevölkerung von mehr als 60.400 Einwohnern. Hattingen und Blankenstein sind heute Teil der „Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen“ und im „Westfälischen Hansebund“ (neuer Hansebund Westfalen) eingebunden. Das neue Einkaufszentrum Reshop Carre wird eröffnet. Buchhaltung Hattingen

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts